Der Produktionsprozess von Druckgussteilen aus Zinklegierung umfasst hauptsächlich die
*
Quelle:
*
Den autor.:
admin *
Freigabezeit:
2024-09-23 11:42:00 *
Ein stöhnen:
7
Der Produktionsprozess von Druckgussteilen aus Zinklegierung umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:
I. Formenentwurf und -herstellung
Produktanalyse
Zunächst erfolgt eine detaillierte Analyse des zu produzierenden Druckgussteils, einschließlich Form, Größe, Genauigkeitsanforderungen, Oberflächenqualitätsanforderungen usw. Gleichzeitig müssen Faktoren wie die Verwendungsumgebung des Produkts und die Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften berücksichtigt werden, um das geeignete Zinklegierungsmaterial und die Druckgussprozessparameter zu bestimmen.
Formenentwurf
Basierend auf den Ergebnissen der Produktanalyse erfolgt der Formenentwurf. Der Formenentwurf umfasst die Auswahl der Trennfläche, die Gestaltung des Gießsystems, die Gestaltung des Kühlsystems, die Gestaltung des Auswerfmechanismus usw. Die Qualität des Formenentwurfs hat einen direkten Einfluss auf die Qualität und die Produktionsleistung von Druckgussteilen.
Formenherstellung
Nach Abschluss des Formenentwurfs erfolgt die Formenherstellung. Die Formenherstellung erfolgt in der Regel unter Verwendung fortschrittlicher Bearbeitungstechnologien wie numerische Steuerung, Elektroerosionsbearbeitung und Drahtschneidbearbeitung, um die Genauigkeit und die Oberflächenqualität der Form zu gewährleisten. Nach der Fertigstellung der Form ist auch eine Justierung und eine Probeformherstellung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Form ordnungsgemäß funktioniert.
II. Rohmaterialvorbereitung
Auswahl der Zinklegierung
Entsprechend den Anforderungen des Produkts wird das geeignete Zinklegierungsmaterial ausgewählt. Es gibt viele Arten von Zinklegierungen, und verschiedene Zinklegierungsmaterialien haben unterschiedliche Leistungseigenschaften wie Festigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit, Fließfähigkeit usw. Bei der Auswahl des Zinklegierungsmaterials müssen Faktoren wie die Produktanforderungen und die Produktionskosten umfassend berücksichtigt werden.
Rohmaterialprüfung
Das gekaufte Zinklegierungsrohmaterial wird geprüft, um sicherzustellen, dass die Qualität des Rohmaterials den Anforderungen entspricht. Die Rohmaterialprüfung umfasst die chemische Zusammensetzunganalyse, die metallografische Strukturanalyse, die mechanischen Eigenschaftsprüfungen usw.
Schmelzen des Rohmaterials
Das geprüfte Zinklegierungsrohmaterial wird geschmolzen. Das Schmelzen erfolgt in der Regel in einem Ofen unter Verwendung von elektrischer oder gasbetriebener Heizung, um das Zinklegierungsrohmaterial auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen und es in einen flüssigen Zustand zu bringen. Während des Schmelzprozesses müssen bestimmte Legierungselemente und Raffinationsmittel hinzugefügt werden, um die Eigenschaften und die Qualität der Zinklegierung zu verbessern.

III. Druckgussproduktion
Einstellen der Druckgussmaschine
Vor der Druckgussproduktion muss die Druckgussmaschine eingestellt werden. Die Einstellung umfasst die Anpassung der Parameter wie Druck, Geschwindigkeit und Temperatur der Druckgussmaschine sowie die Installation und Einstellung der Form. Stellen Sie sicher, dass die Druckgussmaschine und die Form ordnungsgemäß funktionieren und Druckgussteile produzieren können, die den Anforderungen entsprechen.
Druckgussproduktion
Nach Abschluss der Einstellung erfolgt die Druckgussproduktion. Die geschmolzene Zinklegierung wird in die Form eingespritzt. Unter dem Druck der Druckgussmaschine erstarrt die Zinklegierung schnell in der Form und bildet ein Druckgussteil. Während des Druckgussprozesses müssen die Parameter wie Druck, Geschwindigkeit und Temperatur der Druckgussmaschine sowie der Betriebszustand des Kühlsystems und des Auswerfmechanismus der Form kontrolliert werden, um die Qualität und die Produktionsleistung der Druckgussteile zu gewährleisten.
Entnahme des Gussteils
Nach Abschluss des Druckgusses wird die Form geöffnet und das Gussteil entnommen. Bei der Entnahme des Gussteils ist darauf zu achten, dass das Gussteil nicht beschädigt wird. Gleichzeitig muss auch eine erste Inspektion des Gussteils wie eine visuelle Inspektion und eine Maßnahmenahme durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Gussteil den Anforderungen entspricht.
IV. Nachbehandlung
Entfernen von Graten
Nach der Entnahme des Gussteils gibt es in der Regel Grate und Überläufe, die entfernt werden müssen. Das Entfernen von Graten kann durch Methoden wie manuelles Schleifen, mechanische Bearbeitung, chemische Ätzung usw. erfolgen, um Grate und Überläufe von der Oberfläche des Gussteils zu entfernen und die Oberfläche des Gussteils glatt zu machen.
Oberflächenbehandlung
Entsprechend den Anforderungen des Produkts wird eine Oberflächenbehandlung des Gussteils durchgeführt. Es gibt viele Methoden der Oberflächenbehandlung wie Galvanisierung, Lackieren, Oxidation usw. Die Oberflächenbehandlung kann die Oberflächenqualität und die Korrosionsbeständigkeit des Gussteils verbessern und dem Gussteil einen unterschiedlichen optischen Effekt verleihen.
Qualitätskontrolle
Eine Qualitätskontrolle wird an dem Gussteil nach der Nachbehandlung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Qualität des Gussteils den Anforderungen entspricht. Die Qualitätskontrolle umfasst eine visuelle Inspektion, eine Maßnahmenahme, mechanische Eigenschaftsprüfungen, eine metallografische Strukturanalyse usw. Gussteile, die die Qualitätskontrolle bestehen, können verpackt und versendet werden. Gussteile, die die Qualitätskontrolle nicht bestehen, müssen nachbearbeitet oder entsorgt werden.
Zusammenfassend ist der Produktionsprozess von Druckgussteilen aus Zinklegierung ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und strenge Kontrolle in mehreren Schritten erfordert, um qualitativ hochwertige Druckgussteile aus Zinklegierung herzustellen.
Vorheriger Datensatz: Analyse der einzigartigen Eigenschaften und Vorteile von Druckgusswerkzeugen aus Dalian
Nächster Datensatz: Die weit verbreitete Anwendung von Aluminiumguss in der Automobilherstellung